- Südböhmisches Theater
- Ballett
- Tristan und Isolde
Alena Pešková
Tanzdrama nach den Motiven einer alten keltischen
Premiere 7. 4. 2022
Letzte Saison 2024/2025
Der Tod und die Liebe als Trugbilder, die die Welt wider Zeit und Raum treiben und die von anderen Trugbildern, wie Freundschaft, Regeln und Verantwortung, verraten werden.
Die Tanzadaptation der bekannten Geschichte über die verbotene und unerfüllte Liebe von Tristan und Isolde bietet ein starkes Erlebnis aller Emotionen, von denen sie durchdrungen ist. Emotionen, die hier geschrien oder fast ohne Worte geflüstert werden. Durch den Körper, Gesten und Gesichtsausdruck...
- Libretto, Choreografie, Regie
- Alena Pešková
- Bühne
- Richard Pešek
- Kostüme
- Aleš Valášek
- Assistenten des Choreografen
- Béla Kéri Nagy
- Zdeněk Mládek
- Lichtdesign
- Alena Pešková
- Richard Pešek
- Musik
- Michal Vejskal
- Richard Wagner
- Musikalische Leitung
- Michal Vejskal
- Inspizient
- Michaela Freudenschussová
Interpreten
- Tristan
- Paolo Terranova
- Isolde
- Mai Iwamoto
- Sophie Debou
- Brangäne, Freundin von Isolde
- Aurora Kubelíková
- Sophie Debou
- Mark, Herrscher von Cornwall
- Zdeněk Mládek
- Melot, Freund von Tristan
- William Steers
- Valerio Testoni
- Isoldes Mutter
- Petronela Bogdan
- Isoldes Vater
- Béla Kéri Nagy
- Isoldes Leidensgefährten
- Shino Kubešová
- Jana Pelcová
- Sophie Debou
- Isoldes Leidensgefährten
- Luigia Saccardo
- Hinako Tomono
- Markes Berater; Matrosen
- Jonathan Riveros Suarez
- Valerio Testoni
- Gianmarco Sebastiani
- Chikara Araki
- Kapitän
- Jonathan Riveros Suarez
- Valerio Testoni
- Matrose
- Barbora Coufalová
- Markéta Vomáčková
- Hofdamen
- Barbora Coufalová
- Sophie Debou
- Hofdamen
- Markéta Vomáčková
- Shino Kubešová
- Hofdamen
- Luigia Saccardo
- Hinako Tomono
- Jana Pelcová
Video
Die Produktion ist nicht mehr im Repertoire
Feedback von Zuschauern
-
21.7.2024
Eliška P.
Klar, bündig, auf den Punkt gebracht und außergewöhnlich. Warum klar? Jeder wird verstehen, „worum es geht“. Bündig und auf den Punkt gebracht? Die Vorstellung ist nicht lang, es gibt keine unnötigen Abschweifungen, keine langweiligen Szenen, kein Tanzen um des Tanzens willen. Die Handlung, die durch den Tanz ausgedrückt wird, führt zu ihrem tragischen Ende. Warum außergewöhnlich? Es ist eine s... Ganzer Text
Klar, bündig, auf den Punkt gebracht und außergewöhnlich. Warum klar? Jeder wird verstehen, „worum es geht“. Bündig und auf den Punkt gebracht? Die Vorstellung ist nicht lang, es gibt keine unnötigen Abschweifungen, keine langweiligen Szenen, kein Tanzen um des Tanzens willen. Die Handlung, die durch den Tanz ausgedrückt wird, führt zu ihrem tragischen Ende. Warum außergewöhnlich? Es ist eine sehr einfühlsame und geschmackvolle Mischung aus „dem Alten“ - Wagners Musik und keltischer Legende – und „dem Neuen“. Mit zeitgenössischer Musik, zeitgenössischem Ausdruckstanz, Bühnenbild und Kostümen. All das macht Tristan und Isolde zu einer außergewöhnlich schönen Aufführung.